Das Bundesamt für Naturschutz bietet verschiedene Zugangswege zu seinen Karten und räumlichen Informationen an: Neben vorbereiteten Kartendarstellungen stehen themenbezogene interaktive Kartendienste (Web-Mapping-Anwendungen) mit umfangreichen Darstellungs- und Recherchemöglichkeiten bereit. So können Karteninhalte und -ausschnitte angepasst und weitergehende Informationen abgefragt werden.
NEU
Erfassungskampagnen Sichtungen von Schweinswalen
Erfassungskampagnen Sichtungen von Schweinswalen
Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der Beobachtungsdaten der einzelnen Erfassungskampagnen (Sichtungen). Die Auswahl der Darstellung erfolgt über die Funktion "Thema laden" (links unten). Die Funktion ermöglicht die Auswahl zwischen Punkt- und Rasterdarstellung, die Auswahl eines Jahres und einer Jahreszeit.
Populationsentwicklung von Schweinswalen im 3-Jahresraster
Populationsentwicklung von Schweinswalen im 3-Jahresraster
Populationsentwicklung (3-Jahresraster): In der Anwendung sind Informationen zum Biomonitoring von Schweinswalen in Nord- und Ostsee für den Zeitraum von 2001-2015 dargestellt. Die Beobachtungsdaten wurden jeweils über 3 Jahre aggregiert (pro Jahreszeit) und auf ein 10x10 km Raster gerechnet.
Erfassungskampagnen Sichtungen von Seevögeln
sOliver Kinder Ballerinas graukombi
Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der Beobachtungsdaten der einzelnen Erfassungskampagnen (Sichtungen). Die Auswahl der Darstellung erfolgt über die Funktion "Thema laden". Die Funktion ermöglicht die Auswahl einer Vogelart, die Auswahl eines Jahres und einer Jahreszeit.
Populationsentwicklung von Seevögeln im 3-Jahresraster
Roncato Roncato Ironik Weekender Reisetasche 55 cm grün
In der Anwendung sind Informationen zum Biomonitoring von Seevögeln in Nord- und Ostsee für den Zeitraum von 2001-2015 dargestellt. Die Beobachtungsdaten wurden jeweils über 3 Jahre aggregiert (pro Jahreszeit) und auf ein 10x10 km Raster gerechnet.
Flussauen in Deutschland - Kartendienst
Better Rich Sweatjacke SHELBY VELVET PAILLETTE schwarz
|
Schutzgebiete in Deutschland - Kartendienst
Landschaften in Deutschland - Kartendienst
Zu folgenden Themenbereichen stehen vorbereitete Kartendarstellungen bereit:
Die Kartendienste können durch Klick auf den entsprechenden Link angesprochen werden. Die Anwendung wird dann jeweils wird in einem neuen Browser-Fenster geöffnet. Zur Erläuterung der fachlichen Inhalte und Hintergründe jedes Dienstes können entsprechende Themenseiten aufgerufen werden.
Länderübergreifender Biotopverbund
Meeres- und Küstennaturschutz
siehe Habitat Mare Natura 2000
Landschaftsplanung
Karte der durch Landschaftsrahmenplanung überplante Fläche in Deutschland